Nachgebaute Motoren

Es freut mich immer sehr wenn ich Bilder von erfolgreich gebauten Motoren bekomme die aus Bauplänen von mir entstanden. Ich möchte diese mit Einverständnis der Erbauer hier veröffentlichen. Haben Sie auch einen Motor erfolgreich gebaut ? E-Mail an mich !



(STM-1)


Hier der Kommentar des Erbauers: Dr. Ing. Dieter Körner

H & M - 1, ein 4-Takt- Modellmotor.
Original nach dem Plan wurden Kolbendurchmesser und -hub sowie das Prinzip der Hit & Miss - Regelung übernommen. Alle anderen Details sind modifiziert. Der Aufbau erfolgte aus diskreten Stahl- und Messingteilen ohne "Beteiligung" einer Fräsmaschine. Notwendige Fräsarbeiten wurden mit Hilfe einer Drehbank verwirklicht.

Der Zylinder besteht aus gehohntem Stahlrohr und der Kolben aus hartverchromten Rundstahl mit der Passung H7 / h6 ( industrielles Hydraulikrohr mit zugehörigem Kolbenmaterial). Zusätzlich ist ein Kolbenring eingebaut. Die Kurbelwelle ist geklebt und verstiftet. Die wartungsfreien Lager bestehen aus Sinterbronze (Fertigteile).

Die Zündung ist elektronisch mittels Hallgeber und Dauermagnet im Steuerzahnrad ausgeführt. Als Zündspule dient vorerst ein altes Teil aus dem VW Golf.


Die Kühlung soll über einen mit O-Ringen abgedichteten Mantel erfolgen. Es wird eine Verdampfungskühlung sein. Die Anschlüsse am Kühlmantel und ein Kühler fehlen noch. Etwa 5 Minuten geht es auch ohne. Ebenso muß noch ein Tank angefertigt werden.
Aber der Motor läuft probehalber auch direkt mit Waschbenzin aus der
Büchse. Der Motor ist auf den Fotos im Rohbaustustand zum Probelaufen noch ohne die Behandlung der Oberflächen zu sehen.






V2 -50

Dieser schöne V2-50 ist von Franz Kirchengast. Man sieht auf den ersten Blick das hier perfekt gearbeitet wurde. Herr Kirchengast baut gerade ZWEI Stm-1.






STM-1 von Thilo Brinkmann

Herr Thilo Brinkmann schickte mir diese Bilder seines STM-1 den ich sehr gelungen finde. Ein Modellmotor, ich schätze um 6,5 ccm diente als Organspender für den Vergaser.

Der Zylinder ist allerdings nicht gegossen, sondern aus GG-Vollmaterial entstanden. Die Zündung ist elektronisch. Der Motor läuft nach Aussage seines Erbauers sehr zuverlässig, so soll das auch sein.

Das Kurbelgehäuse ist mehrteilig verschraubt, was ich mittlerweile auch jedem empfehle da hier mit weniger Aufwand das selbe Resultat erreicht wird.